Mendelssohn Bartholdy – Oratorium ELIAS
Wie immer unter der Patronanz der Wiener Philharmoniker und Dirigent Eduard Matscheko mit Chor Sinfonia Christkönig
Wie immer unter der Patronanz der Wiener Philharmoniker und Dirigent Eduard Matscheko mit Chor Sinfonia Christkönig
Das Brucknerjahr ist ein Anlass, uns mit diesem großen Österreicher zu beschäftigen. (Beitragsbild: Margit Staudinger) Der weltbekannte Musiker und Komponist begann wie sein Vater und Großvater als Lehrer. Der Vortrag befasst sich nicht nur mit der großen Persönlichkeit Anton Bruckner, sondern auch mit der allgemeinen Schulentwicklung und -situation zu dieser Zeit. Interessant die vielen Ausbildungsstufen,…
Immer neue Werke mit interessanten Interpretationen, mit Vorliebe Aquarell und Acryl, immer auf den urpersönlichen Pinselstrich bedacht, stets das Positive, Aufbauende und Stimmungsvolle im Blick, das ist Margarete Sixt’s Markenzeichen. …
Das Salzkammergut war während des Zweiten Weltkrieges Umschlagplatz und Bergungsort bedeutender Kunstwerke darunter auch NS-Raubkunst. Nach Bombardierungen wurden für Adolf Hitlers „Führermuseum“ diverse Werke im Altausseer Salzbergwerk, im Kaiser-Franz-Josef-Erbstollen Stollen in Lauffen bei Bad Ischl sowie in Gasthäusern und Kirchen eingelagert. Die Schau präsentiert über 80 Gemälde und Objekte, Meisterwerke des 8. – 20. Jahrhunderts,…
Die Anregungen für seine Bilder, wie der Titel der Ausstellung verheißt, holt sich der Künstler spontan aus seiner Umgebung: Landschaften, Stadtansichten, Blumen, Stillleben und auch Portraits stehen im Vordergrund. Natur und Fantasie dienen als Inspiration, die Wirklichkeit festzuhalten oder Sichtbares und Intuitives beim Malen zu verbinden. In qualitätsvoller Öl- und Acrylmalerei vermittelt Kurt Antlinger ein…
Farbenmagier, Erotik- und Düstermaler, Künstler der phantastischen Realisten und Surrealisten das beschreibt Eddie Müller. Nach Skizzen von Aktmodellen, komponiert er in Kohle und Pastellkreide aus seiner Imagination heraus phantastische, expressive, zeitweise surreale Welten. Auch Landschaften verwandelt Eddie Müller in phantastisch realistische Traumwelten und hat so zu seinem eigenen Stil gefunden.
Eisberge, Gletscher, der südliche Ozean…, hochragende Basaltfelsen, schroffes Vulkangestein und schwarze Lavastrände…, bevölkert von Meeressäugetieren und Seevögeln… „Dort, wo die Extreme der Natur den Kurs des kleinen Expeditionsschiffes Hanseatic nature bestimmen und sich Kapitän, Crew und Reisende täglich erneut flexibel auf die sich ständig ändernden Bedingungen einstellen müssen – dort habe ich die Reise meines…
Die Wurzeln des Künstlers liegen im Kosovo, sein Talent für Zeichnen zeigte sich schon in früher Jugendzeit, auch Literatur liebte er. Nach zwei Semestern Jusstudium, wurden Milosevic’s Zwangsmaßnahmen gegen Albaner schlagend. Verfolgt, entschied er sich zur Flucht nach Deutschland und für die Kunst. Seit 2004 lebt er in Linz und hat sich als Künstler etabliert.…
Die Märchenfee Nina Stögmüller liest aus ihrem Märchenbuch, das die Zeit zwischen Weihnachten und Dreikönigstag beschreibt, die auch heute noch vielen Menschen heilig ist und man erfährt so einiges. Die Tiere sprechen um Mitternacht, man soll keine Wäsche aufhängen und die Frau Percht geht um. Warum der Weihnachtsputz die Wilde Jagd abhält und wie man…
Brauchtum und Tradition pflegen: Auch heuer wieder Adventkranz binden Grünzeug, Werkzeug, Material zum Binden sind vorhanden: Unkostenbeitrag € 15,– Dekomaterial und Kerzen gegen Aufpreis sind vorhanden, können gerne mitgenommen werden Wie immer mit fachlicher und kompetenter Unterstützung. Verbindliche Anmeldung bis 15.11.2023 Ein paar Beispiele der prachtvollen Kränze: