Phantasie und Wirklichkeiten – Eddie Müller

Farbenmagier, Erotik- und Düstermaler, Künstler der phantastischen Realisten und Surrealisten das beschreibt Eddie Müller. Nach Skizzen von Aktmodellen, komponiert er in Kohle und Pastellkreide aus seiner Imagination heraus phantastische, expressive, zeitweise surreale Welten. Auch Landschaften verwandelt Eddie Müller in phantastisch realistische Traumwelten und hat so zu seinem eigenen Stil gefunden.  

Antarktis – Leben am Limit – Herma Stögmüller

Eisberge, Gletscher, der südliche Ozean…, hochragende Basaltfelsen, schroffes Vulkangestein und schwarze Lavastrände…, bevölkert von Meeressäugetieren und Seevögeln… „Dort, wo die Extreme der Natur den Kurs des kleinen Expeditionsschiffes Hanseatic nature bestimmen und sich Kapitän, Crew und Reisende täglich erneut flexibel auf die sich ständig ändernden Bedingungen einstellen müssen – dort habe ich die Reise meines…

Linzer Impressionen – Vernissage Gazmend FREITAG

Die Wurzeln des Künstlers liegen im Kosovo, sein Talent für Zeichnen zeigte sich schon in früher Jugendzeit, auch Literatur liebte er. Nach zwei Semestern Jusstudium, wurden Milosevic’s Zwangsmaßnahmen gegen Albaner schlagend. Verfolgt, entschied er sich zur Flucht nach Deutschland und für die Kunst. Seit 2004 lebt er in Linz und hat sich als Künstler etabliert.…

Raunächte erzählen – Nina Stögmüller

Die Märchenfee Nina Stögmüller liest aus ihrem Märchenbuch, das die Zeit zwischen Weihnachten und Dreikönigstag beschreibt, die auch heute noch vielen Menschen heilig ist und man erfährt so einiges. Die Tiere sprechen um Mitternacht, man soll keine Wäsche aufhängen und die Frau Percht geht um. Warum der Weihnachtsputz die Wilde Jagd abhält und wie man…

Werden Sie kreativ! Adventkranz binden (Erwachsene)

Brauchtum und Tradition pflegen: Auch heuer wieder Adventkranz binden Grünzeug, Werkzeug, Material zum Binden sind vorhanden: Unkostenbeitrag € 15,– Dekomaterial und Kerzen gegen Aufpreis sind vorhanden, können gerne mitgenommen werden Wie immer mit fachlicher und kompetenter Unterstützung. Verbindliche Anmeldung bis 15.11.2023  Ein paar Beispiele der prachtvollen Kränze:    

Krippenbaukurs für Kinder ab 5 Jahren

Da kommt weihnachtliche Stimmung auf ! Viel Spaß erleben Kinder beim Krippen basteln. Unter der Anleitung des Krippenbaumeister Josef Zeilinger entsteht eine wunderschöne heimatliche Krippe.  Dauer ca. 1 – 1 1/2  Stunden – geeignet ab 5 Jahren Unkostenbeitrag für Material und Krippenblock € 20,– Anmeldung bis 20.11.2023 – kurzfristiges Kommen jedoch kein Problem  

20 Jahre Jahre LENTOS

Kunstmuseum Lentos feiert 20. Geburtstag mit tollen Ausstellungen im Jahr 2023! Sisters & Brothers – 500 Jahre Geschwister in der Kunst  Geschwisterbeziehung ist  oft eine ganz intensive Beziehung – jedoch kaum erforscht und schon gar nicht in einer Ausstellung thematisiert! Besichtigung mit Führung – Verbindliche  Anmeldung bis 15.5.2023 Eintritt frei, Führungskosten werden auf TN aufgeteilt…

Kirchen, Landschaft Salzburg

Vernissage Margarete Sixt

Seit mehr als 25 Jahren befasst sich Margarete Sixt mit Aquarell- und Acryltechnik und besucht nach wie vor Workshops bei namhaften Künstlern. So entstehen laufend neue Motive, die sie sehr gefühlvoll in verschiedensten Techniken umsetzt. Ihre Motive bestechen durch harmonische Farbkompositionen, Fröhlichkeit und positive Ausstrahlung. Lassen wir uns überraschen, was Margarete Sixt bei ihrer 13.…

GETRÄUMT – GEMALT – GEZEICHNET Malerei und Grafik – Christine Hirschberg

Christine Hirschberg begann schon sehr bald autodidaktisch ihre eigene Stilrichtung  in der Malerei zu entwickeln und präsentierte bereits ab 1989 international ihre Werke. Ihre fantastisch realistischen Bilder führt sie in altmeisterlicher Ölmalerei, Acrylmalerei, Aquarellmalerei und einer speziell entwickelten Mischtechnik mit Airbrush aus. International bekannt durch ihre Netzwerke und als Präsidentin der ACADEMIE EUROPEENNE DES ARTS…

2 Figuren in Kostümen

Karneval in Venedig – Impressionen Maria Hackl

Venedig zur Karnevalszeit zu erleben ist etwas Besonderes, ob die „Blaue Stunde“ frühmorgens am fast menschenleeren Markusplatz oder das pulsierende Leben mit den Menschenmassen tagsüber. Maria Hackl und Heidi Fabits haben in Kostüm und Maske auch das andere Venedig abseits der der Touristenzentren mit verwinkelten Gässchen, verträumten kleinen Plätzen und Brücken erkundet. Eintritt frei –…